Server Housing bei NTT Wien

Hochverfügbares Rechenzentrum für Ihre IT

 

 

NTT (vormals E-Shelter) betreibt Datacenters in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Wiener Rechenzentrum ist eines der modernsten in Österreich mit TIER 3 Standard und bietet neben der Housing Fläche auch hochmoderne Konferenzräume. Alle Datacenter Services sind hochverfügbar, hochsicher und skalierbar. Darüber hinaus verfügen NTT und Timewarp über alle relevanten Zertifizierungen.

 

Gemeinsam mit der Interxion Fläche kann Timewarp redundante Rechenzentrums-Leistung über zwei RZ Standorte anbieten. Unser Angebot reicht von Housing über alle Hybrid-Szenarien. Selbstverständlich übernimmt unser Support Team auf Wunsch auch das volle Management Ihrer IT Systeme 24x7.

Sie können zwischen Half- und Full-Racks oder privaten abgetrennten Bereichen (Cages) wählen.

Ausstattung von NTT auf einen Blick

 

* ISO zertifiziert

* Redundantes Kaltgang-Konzept nach ASHRAE, zertifiziert Öko-Standard, DIN 50001 und DIN EN 50600

* Redundante Stromversorgung (USV, Notstromgenerator), Stromabrechnung nach Verbrauch

* Modernster Brandschutz

* Gebäudeüberwachung und Zutrittsschutz (Vereinzelungsanlage)

* Direktanbindung an den Glasfaserbackbone und den Standort VIX2 des Vienna Internet Exchange

* carrierneutral

Unser Angebot im Überblick

Half Rack Full Rack Cage
Höheneinheiten 22 HE 47 HE wählbar
Breite 60 cm 60 cm wählbar
Tiefe 120 cm 120 cm wählbar
19 Zoll Rahmentiefe ca. 70 cm ca. 70 cm wählbar
Maximalbelastung 500 kg 1000 kg 1000 kg/m2
Fasern-Vorverkabelung nach Bedarf nach Bedarf nach Bedarf
Stromabsicherung 2x 16A FI/LS 2x 16A FI/LS oder 2x 32 A wählbar
Max. Leistung pro FI/LS 3 kW je FI/LS 3 kW je 16A FI/LS oder 6kW je 32A FI/LS wählbar
Inkludierte Leistung 1000 W 2000 W nach Bedarf
Stromabrechnung nach kWh Verbrauch nach kWh Verbrauch nach kWh Verbrauch

Strom:

 

* Stromversorgung mit einer unterbrechungsfreien A und B-Versorgung

* redundante Versorgung für alle kritischen technischen Gebäudeanlagen

* Notstromversorgung mit redundant ausgelegten Netzersatzanlagen

* Netzversorgung (EVU) auf der 10 kV Mittelspannungsebene über zwei separate Einspeisungen von getrennten Umspannwerken (UW)

* Eine höchstmögliche Ausfallsicherheit wird durch die Bereitstellung von dualen A- und B-seitigen USV-Systemen in (n+n) Konfiguration gewährleistet.

 

 

Carrier Anbindung:

 

* zehn Carrier, zwei Carrier-Meet-Me-Räume (CMMR)

* kreuzungsfreies A- und B-Leerrohrsystem für LWL-Verkabelung

 

 

Brandschutz:

 

* Brandfrühesterkennungssysteme (Rauchansaugsystem – RAS),

* F-90-Brandbekämpfungsabschnitte mit Brandschutzwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90 und Überwachung mit automatischer, digitaler Brandmeldeanlage.

* Gaslöschsystem mit Argongas

 

 

Klimatisierung:

 

* Nutzungsadaptive Kaltwassersätze •

* Innovative Kaltwasserverteiler und Transportsysteme wie hydraulische Spezialweichen, Pumpenmanagementsysteme und automatischer hydraulischer Abgleich

* Dezentrale Be- und Entlüftungssysteme mit energetisch optimierten Betriebspunkten (Drehzahlregelung, feuchteabhängige Steuerung usw.)

* Dezentrale Be- und Entfeuchtungssysteme mit geringem Energieverbrauch regeln die Feuchte der IT-Flächen

* Adiabatische Unterstützung der Kälteerzeugung und Klimatisierung (z. B. Kondensationskälte)

* Nutzung der freien Kühlung zur Kälteerzeugung unterhalb von 16 Grad Celsius • Nutzung der Wärmerückgewinnung für die Beheizung der kompletten Büroflächen und der Gebäudeleittechnikanlagen für die Klimatisierung der IT-Flächen

* Eigene Programmierung und Visualisierung der Gebäudeleittechnik und Elektroleittechnik für die Ermittlung der detaillierten Verbrauchswerte und ein gezieltes Energiemanagement

 

 

Sicherheit:

 

* Kontrollierter Zutritt mit Fingerprintscanner und Personenvereinzelungsanlagen

* Gebäudeüberwachung 24x7 innen und außen

* Brandmeldeanlage, Gaslöschanlage, Brandfrühesterkennung, Rauchabsaugsystem

* 24×7-Überwachung der gesamten Infrastruktur

 

 

Zertifizierungen

 

* ISO 22301

* ISO 27001 (auch Timewarp)

* 27018 (Timewarp)

* DIN 50001

* DIN EN 50600

* Öko-Standard