Sie sind hier:
News
Um DSGVO Compliance zu erreichen, stehen viele Unternehmen vor großen Herausforderungen. Eine davon ist die E-Mail-Kommunikation im Bereich Austausch von personenbezogenen Daten. Da Daten in der Regel nicht verschlüsselt per Mail geschickt werden, wird verstärkt nach sicheren Alternativen gesucht. Das betrifft hauptsächlich das Teilen von personenbezogenen Daten nach DSGVO, aber nicht ausschließlich. Ideal sind sicherer Plattformen, auf denen man Daten (Files) verschlüsselt ablegen und austauschen kann. Diese Plattformen sind eine sichere Alternative zu Dropbox und anderen Online Storage Diensten. Timewarp hat deshalb Sharebox, eine sichere Filesharing Lösung, als Alternative zu Dropbox auf Basis der Software Nextcloud entwickelt. Diese Lösung holt den Kunden ab, wo er steht, denn sie gewährleistet den sicheren Austausch von DSGVO relevanten Daten durch Verschlüsselung mit einem Zusatz an Extras wie etwa hohe Skalierbarkeit, hoher Automatisierungsgrad oder Anpassungsmöglichkeiten an die CI des Kunden.
Timewarp stellt die Sharebox Plattform auf eigener Docker Infrastruktur bereit. Dadurch ergeben sich viele Vorteile: Docker Container sind schnell hergestellt und beliebig vervielfältigbar. Neben der hohen Skalierbarkeit zeichnet sich die Lösung durch einen hohen Automatisierungsgrad aus. Zum Beispiel lassen sich Upgrades rasch und unterbrechungsfrei einspielen. Der Zugriff auf die Daten ist über SSL verschlüsselt. Bei jedem Zugriffsversuch wird also die Gültigkeit des Zertifikats abgefragt. Das bringt genau die Sicherheit, die Unternehmen im Hinblick auf ihre DSGVO Compliance unbedingt brauchen.
Die Timewarp Sharebox wird nach verbrauchtem Festplattenspeicher verrechnet. Auch hiermit bietet sie eine für den Kunden vorteilhafte Alternative zu Dropbox, die oftmals nach Anzahl an User verrechnet werden. Die Sharebox wurde speziell für jene Unternehmen entwickelt, die Daten auch mit Externen sicher austauschen wollen. Dies betrifft zum Beispiel Ärzte, Anwälte oder Steuerberater. Kunden können selber Nutzer anlegen, ohne dass ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Diese externen Nutzer können mittels Linkgenerierung Zugang zu ihren Dokumenten erhalten. Der Datenaustausch funktioniert sehr schnell und ist hochverfügbar, da die Sharebox Infrastruktur in Tier 3 Rechenzentren mit hervorragender Internetanbindung untergebracht ist. Damit ist das lokale Bearbeiten von Dateien (auch offline) durch schnelle Synchronisierung sehr komfortabel. Auch das einfache Handling der Sharebox Lösung von Timewarp als Alternative zu Dropbox ist ein wichtiger Vorteil. Das Nextcloud Login kann mit dem Active Directory User kombiniert werden. Damit ist das Einsteigen auf die Nextcloud Plattform durch keinen zusätzlichen Arbeitsschritt erschwert.
Im Hinblick auf die hohen Strafen bei Verstößen gegen die Bestimmungen der DSGVO ist die Frage nach entsprechendem Schutz (Verschlüsselung) der abgelegten Daten für Unternehmen sehr wichtig. Für personenbezogene und sensible Daten sind Alternativen zu Dropbox, Google Drive oder OneDrive im Grunde unerlässlich, da bei deren Nutzung u.U. nicht sicher ist, dass die Daten in Ländern liegen, wo die DSGVO überhaupt Gültigkeit besitzt. Eine verlässliche Lösung stellt deshalb die Nutzung des heimischen Online Storage Dienstes Sharebox von Timewarp dar. Mit der DSGVO sind Unternehmen dazu verpflichten, umfangreiche Maßnahmen zu treffen um Datenschutz sicherzustellen und diese auch zu dokumentieren. Die gewissenhafte Auswahl des Cloud Service Providers zur Speicherung und zum Austausch von Daten ist hier der logische erste Schritt.
Timewarp empfiehlt das Thema Filesharing in Unternehmen proaktiv anzugehen und einheitliche Richtlinien für alle Mitarbeiter zu implementieren. In der Praxis herrscht nämlich oft Wildwuchs insbesondere die unkontrollierte bzw. unautorisierte Nutzung von Cloud-Storage Lösungen oft mit nicht sicheren Endgeräten stellt hier eine große Herausforderung dar. DSGVO Compliance hat viele Aspekte und oft ist das Verbessern eines Prozesses erst der Anfang eines umfassenden Sicherheitskonzeptes. Deshalb bietet Timewarp auch umfassende Beratung im Bereich IT-Sicherheit an. Beginnend mit der Analyse der aktuellen Situation, werden alle IT Aspekte durchleuchtet bis hin zur Sicherheit der Endgeräte. Der anschließend entstehende Maßnahmenkatalog mit Umsetzungsrichtlinien ist die Basis der in der DSGVO verlangten Dokumentation des Datenschutzes. Weitere Informationen https://timewarp.at/dsgvo-fitnesscheck/.
Timewarp IT Consulting GmbH ist in Österreich Vorreiter im Bereich Hybrid Cloud Services. Das 2001 von Michael Pambalk-Rieger in Wien gegründete Unternehmen ist eigentümergeführt, hat mehrere hundert Kunden in den Bereichen Housing, Hosting und XaaS und erzielt einen Umsatz von rund 3 Mio Euro im Jahr. Im Fokus aller Lösungen von Timewarp steht die Sicherheit der Daten. Durch den Einsatz von Verschlüsslung und Multi Faktor Authentifizierung hat Timewarp sichere Cloud Lösungen entwickelt. Timewarp ist Microsoft-Partner und verfügt über zwei TIER III Rechenzentren in Wien. Durch ein erfahrenes, perfekt eingespieltes Team und Partner im In- und Ausland kann Timewarp flexible und maßgeschneiderte Services anbieten.
Weitere Information: https://timewarp.at/sicheres-filesharing-mit-sharebox/
TIMEWARP Newsletter
Möchten Sie über Neuigkeiten immer gleich informiert werden? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an: