Sie sind hier:
Cloud Server
Unter Cloud Computing versteht man die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Dienstleistungen wie zB. Rechenleistung, Speicherplatz oder die zur Verfügungstellung von Software für Anwender via Internet.
Cloud Computing entbindet den Kunden von der kostenintensiven Bereitstellung, Installation und Betreuung eigener Rechensysteme. Dadurch werden sowohl die Verfügbarkeit der Anwendungen als auch die Kosten planbar. Es handelt es sich also um das Outsourcen von Soft- oder Hardware ins Internet zu einem externen Cloud Computing Anbieter ohne Investitionskosten.
Diese unterste Ebene umfasst alle IT-Leistungen der Basisinfrastruktur. Dazu zählen unter anderem Rechnerkapazitäten, Netzwerke und Speicherplatz. Der große Vorteil von IaaS liegt einerseits in der Skalierbarkeit: Die Cloud Dienste können je nach Nutzungsgrad und Bedarf dynamisch angepasst werden. So kann zum Beispiel in Anspruch genommener Speicherplatz jederzeit erweitert oder verkleinert werden. Und andererseits auch in der hoch entwickelten Rechenzentrums Infrastruktur in der sich die Hardware Layer in der Regel befinden.
Eine Ebene über IaaS liegen IT-Leistungen, mit denen sich Anwendungssoftware und -komponenten entwickeln und integrieren lassen. Neben der RZ Infrstruktur, HW Layer und Netzwerk beinhaltet PaaS auch das Betriebssystem und die Entwicklungumgebung. Der Cloud Service bietet eine Programmierschnittstelle beziehungsweise einen Zugang zu einer Softwareumgebung, in der Entwickler Anwendungssoftware erstellen und über Cloud Dienste anbieten können.
Die oberste Ebene umfasst Anwendungen, die über Cloud Dienste bereitgestellt werden. Dabei bieten Cloud Computing Anbieter spezielle Anwendungssoftware an, die auf ihrer IT-Infrastruktur läuft wie zum Beispiel Monitoring as a Service oder auch Database as a Service. Das führt zur totalen Entlastung der Kunden.
Verfügbarkeit von unseren Rechenzentren im Falle eines Blackouts
Was ist ein Virtuelles Datacenter in der vCloud?
Einrichtung von MFA Zugang zu gemanagten Servern
Wie bin ich vor den Systemschwachstellen Spectre bzw. Meltdown geschützt?
Firewall Regel anfordern
TIMEWARP Newsletter
Möchten Sie über Neuigkeiten immer gleich informiert werden? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an: