FAQ – FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

  • All
  • S3 Storage
  • Private Cloud
  • Cloud Server
Zugriff & Wiederherstellung der Sicherung 1. Klicken Sie auf das Uhrensymbol: 2. Geben Sie das Passwort für die Backups ein 3. Daraufhin wird das Wiederherstellungsfenster geöffnet in dem Sie die Tage mit der Sicherung und die Anzahl der Versionen pro Tag festlegen können. 4. Wählen Sie die Datei oder den Ordner aus, den Sie wiederherstellen […]
Backup Konfiguration 1. Loggen Sie sich bei Synology ein und öffnen Sie Package Center. 2. Suchen Sie nach Hyper Backup und installieren Sie dieses. 3. Sobald die Installation zu Ende ist, öffnen Sie Hyper Backup und fügen einen neuen Backup Task dazu. 4. Wählen Sie Data Backup Task aus. 5. Suchen Sie nach S3 und […]
S3 Archive Storage in Ihre Nextcloud einbinden Hier finden Sie eine Beschreibung, wie Sie unser S3 Object Storage in die Nextcloud einbinden können: Namespace einrichten 1. Es muss eine Namespace angelegt werden, damit S3 für diesen Kunden aktiviert wird. 2. Geben Sie Ihren Default Admin Username und Ihr Passwort ein und notieren Sie diese. Die […]
Die End-to-End-Verschlüsselung in der Cloud bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Unternehmen und Privatpersonen und gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität von Daten, die in der Cloud gespeichert sind. Diese Art der Verschlüsselung schützt Daten, indem sie sicherstellt, dass nur der vorgesehene Empfänger sie einsehen kann, unabhängig davon, ob sie auf einem Server gespeichert sind oder über […]
Was bedeutet End-to-End-Verschlüsselung? Die End-to-End-Verschlüsselung ist eine Form der Datensicherheit. Dabei werden die Daten an ihrem Ursprung, während der Übertragung und bis zum Erreichen des Ziels verschlüsselt. Diese Art der Verschlüsselung trägt dazu bei, dass Ihre Daten sicher bleiben. Sie sind bei der Übertragung in verschiedene Netzwerke, Geräte und Softwareanwendungen geschützt. Die Verschlüsselung verhindert auch, […]
Private Cloud Lösung bei Timewarp Private Cloud bedeutet, dass ein Unternehmen bei uns dedizierte IT Ressourcen und individuelle Services bekommt. Die Private Cloud Lösung beinhaltet bei TIMEWARP in der Regel folgende Features: 1. Dedizierte Virtualisierungs-Plattform auf KVM, Hyper-V oder VMware 2. eine optionale (Oracle) Datenbank 3. Tier 1 Storage SSD, die im 1. Rechenzentrum liegt. […]
Nutzung des MFA Gateways Freischaltung von Servern und Usern: Um das MFA-Gateway nutzen zu können, müssen wir die User bzw. Server freischalten. Bitte senden Sie dazu eine Anfrage an support@timewarp.at mit folgenden Details aller User. • Username • Telefonnummer (keine Durchwahl) • Server, auf die zugegriffen werden soll Sobald von unserer Seite alles vorbereitet wurde, […]
Nutzung von Timewarps S3 Storage mit WinSCP: WinSCP ist sehr gut geeignet für große Datenmengen. Mit WinSCP als S3-Client können Sie ganz einfach Dateien auf Ihren S3 Cloud-Speicher hochladen, verwalten oder sichern. Bevor Sie beginnen, sollten Sie die neueste Version von WinSCP installiert haben. Verbinden zu S3 mit WinSCP: Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie […]
Wie verbinde ich mich auf den S3 Browser? Man kann auf Timewarps S3 Storage zugreifen über einen S3 Browser. Diesen kann man frei downloaden. Mit einem Timewarp S3-Client haben Sie Zugriff auf in Buckets gespeicherte Dateien und können diese verwalten. Sie können Dateien hochladen, herunterladen und löschen, Ordner erstellen und andere Vorgänge durchführen, ohne einen […]
Hier sehen Sie eine Übersicht der Buckets. Das S3 Object Storage ist in S3 Buckets anlegen, um Files zu speichern. Das S3 Management ist im Kundenportal mit Selbstverwaltung möglich und so sieht es aus: Hier sehen Sie, wie Sie S3 Buckets anlegen können: Berechtigung auf ein Bucket anfordern: